Autor: Fabian Frenzel (Page 2 of 5)

Am 29. Mai ab 10 Uhr – Pfingstkonzert in der Kulturscheune

Männer und Frauen reißen die Hände nach oben.

Auf Jubel aus dem Publikum hoffen die Sängerinnen und Sänger des Chores am Pfingstmontag.

Am Pfingtsmontag, den 29. Mai, lädt der Gemischte Chor Rangsdorf zu seinem traditionellen Pfingskonzert ein. Das Konzert beginnt um 10 Uhr auf dem Hof der Kulturscheune in der Seebadallee 53. Der Eintritt ist frei.

Zum ersten Mal findet das Pfingstsingen an der Kulturscheune statt. Wir bedanken uns bei Detlef Schlüpen für die Gastfreundschaft. Wir werden im Freien singen und alle Gäste können Essen und Getränke im Kulturcafé „Pausen Plätzchen“ genießen. Auch eine Schlechtwetter-Variante ist eingeplant: Sollte es regnen, wird das Konzert in die Scheune verlegt.

Chor aus Bestensee zu Gast

Männer posieren für ein Gruppenfoto.

Der Männerchor aus Bestensee

Das Konzert unterstützen wird der Männergesangsverein Bestensee. Einige Lieder werden beide Chöre sogar gemeinsam singen. Außerdem wir unser Gesangsduo Ramona & Frank auftreten.

Wir freuen uns auf alle Gäste an einem hoffentlich sonnigen Pfingstmontag.

 

Ausverkaufte Veranstaltungen: Karneval ein riesen Erfolg

 

Danke an Daniel Ausner für die Videoproduktion.

Der Karneval in Rangsdorf war ein großer Erfolg. Wir sind überwältigt, von den positiven Rückmeldungen. Nach so langer Zeit konnten wir endlich wieder Karneval im Seehotel Berlin-Rangsdorf feiern.

„Wie zu DDR-Zeiten“

Dabei war die Abendveranstaltung am 18. Februar sogar schon drei Tage zuvor restlos ausverkauft. „Das hatten wir so zuletzt zu DDR-Zeiten“, freute sich Karnevalspräsident Frank Frenzel. Und auch die beiden Veranstaltungen zum Kinderkarneval waren sehr gut besucht.

Unser Programm bereichert haben dabei die Spreeschepperer von Blau-Gelb Charlottenburg mit ihrer Guggenband. Wie jedes Jahr haben sie den Saal zum Klatschen, Tanzen und Schunkeln gebracht. Und auch und ihre Tanzgruppe Twirl-Stars hat für ein Highlight gesorgt.

Außerdem hatten wir einen Stargast aus den Niederlanden im Programm. Die Travestie-Diva Tüllpje van de Grachten hat mit Charme, Gesang und viel Glitzer die Gäste für sich gewonnen.

Tüllpje van de Grachten brachte mit Show und Gesang den Saal zum Schunkeln.

Von Aladdin bis zum Ministerpräsidenten waren alle da

Wir selbst haben natürlich auch unseren Teil zum Programm beigetragen. Ganz neu dabei war unsere kleine Garde. Sie hatten ihre ersten Auftritte und haben uns alle begeistert. Dazu haben die Tanzmariechen Theresa und Johanna sowie die große Garde mit ihren Tänzen für viel Applaus und einige Zugaben gesorgt.

Die MännerInnen waren in 1000 und einer Nacht unterwegs.

Außerdem haben wir das neue Showballett die MännerInnen präsentiert. Da dem Männerballett die Männer und dem Showballett „Evolution“ die Tänzerinnen ausgingen, haben sich beide Gruppen kurzerhand zusammengetan und die Geschichte von Aladdin vertanzt.

Nicht fehlen im Programm durften natürlich der echte Bürgermeister und fast echte Ministerpräsident in der Bütt sowie das Gesangsduo Ramona & Frank. Außerdem haben „die Handys“ die Gäste zum komplizierten, aber synchronen Mitklatschen animiert.

Die große Garde tanzte zu „The Greatest Show“

Auftritte in Seehotel und Kirche: Chorgesang in der Vorweihnachtszeit

Der Chor bei seinem Konzert in der evangelischen Kirche Rangsdorf.

Der Chor bei seinem Konzert in der evangelischen Kirche Rangsdorf.

von Frank Frenzel

Am 1. Advent, dem 27.11.2022, veranstaltete die Gemeinde für die Rangsdorfer Senioren eine Weihnachtsfeier im Seehotel Berlin-Rangsdorf. Neben einer Märchenerzählerin gestaltete der GCR e.V. das vorweihnachtliche Programm.

Zunächst konnte der Gemischte Chor die ca. 150 Besucher mit seinem Programm in Adventsstimmung versetzen. Anschließend sorgte das Gesangsduo Ramona & Frank mit peppiger Schlagermusik für ausgelassene Stimmung unter den Gästen.
Aus dem aktuellen Karnevalsprogramm konnte die Klatschtruppe „Die Handys“ das Publikum begeistern und durfte erst nach mehrmaliger Zugabe die Bühne verlassen. Somit haben die Gäste ein abwechslungsreiches Programm erleben dürfen und gingen frohgelaunt nach Hause.

Die „Handys“ klatschten sich synchron auf die Schenkel und das Publikum machte mit.

Chorgesang in der evangelischen Kirche

Am 2. Advent, dem 04.12.2022, fand dann das traditionelle Weihnachtskonzert des Gemischen Chores in der evangelische Kirche in Rangsdorf statt.
Unter der hervorragenden musikalischen Begleitung des Pianisten Herr Weihe wurden die zahlreichen Zuhörer immer wieder von unserem Chorleiter Lutz Kiel zum Mitsingen animiert.

Es erklangen klassische sowie moderne Melodien. Das Publikum honorierte das etwa einstündige Programm mit lang anhaltendem Applaus. Dies ist immer wieder der schönste Lohn für die monatelangen Proben des Ensembles.

Zwei weitere Auftritte vor Weihnachten

Wer den Chor in der Adventszeit nochmal hören und sehen möchte hat dazu noch zweimal die Gelegenheit. Am 11. Dezember wird der Chor gegen 15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Rangsdorf gegenüber der Sparkasse auftreten. Außerdem singt der Chor am 18. Dezember um 15 Uhr im Gutshof in Groß Machnow.

Der GCR Rangsdorf e.V. wünscht allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2023.

Session eröffnet: Schlüsselübergabe mit „neuem“ Bürgermeister

Bürgermeister Klaus Rocher hat den Rathausschlüssel an den GCR übergeben.

Von Stefan Rothen und Frank Frenzel

Wie passt das zusammen? Bürgermeister Klaus Rocher ist doch noch im Amt. Nein, wir haben jetzt das Zepter in die Hand genommen und mussten feststellen, so gut war noch nie ein Bürgermeister bei der Schlüsselübergabe vorbereitet. Wir mussten einen „Nutzungsvertrag“ unterzeichnen, damit wir nicht nur närrisch, sondern auch amtlich beglaubigt den Ratsschlüssel empfangen durften. Das Ganze natürlich mit einem Augenzwinkern.  

Jetzt regieren wir also im Rathaus. Ob das aber gut geht bis zum Ende der Narrenzeit? Schon bei der Übergabe verabschiedete sich ein Schmuckstück vom Rathausschlüssel. Es scheint, als solle es Stolperfallen bei unserer Regierungszeit geben. So waren auch die anschließenden Gespräche im Rathaus von Sorgen und Ideen zur Weiterentwicklung des Karnevals in Rangsdorf geprägt. Klaus Rocher sprach uns Mut zu: „Wir können als Ort auf den Karneval nicht verzichten!“  

11.11. um 11 Uhr 11 – nicht nur unser Datum 

Dieses magische Datum treibt uns Karnevalisten immer wieder an. Deshalb planen wir von Jahr zu Jahr und trainieren immer weiter. Diese Mühe lohnt sich, wenn der Beifall im Saal erschallt und uns somit sagt, wir sollen weiter machen.

Sponsorenrunde und Schlachtruf

Neben der Schlüsselübergabe haben wir unsere Sponsoren besucht. Wir wurden überall schon erwartet mit kleinen Süßigkeiten oder belegten Brötchen und spontanen Pfannkuchen auf der Straße. Letztere Tat war die Idee einer Rangsdorfer Familie, die uns bei unserem Umzug damit überraschte. Vielen Dank dafür. Größtenteils haben wir die Strecke mit einem Bus des Unternehmens Schulz Reisen absolviert, weil sich in allen Ecken von Rangsdorf Sponsoren dem Karneval verpflichtet fühlen. Unser Schlachtruf 3 x GCR Helau war an diesem Tage in Rangsdorf nicht zu überhören. Vielen Dank allen Sponsoren, die uns weiterhin tatkräftig unterstützen. 

An der Fußgängerampel in der Seebadallee wurde eine etwas längere Pause eingelegt und Autofahrer mit einer La-Ola-Welle begrüßt.

In unserer 48. Karnevalssession freuen wir uns auf unsere Veranstaltungen, welche zu folgenden Terminen im Seehotel Berlin-Rangsdorf stattfinden werden: 

  •  18.02.2023 Abendveranstaltung 19:00 Uhr (Eintritt 10,-€) 
  •  19.02.2023 Kinderkarneval 11:00 Uhr und 15:00 Uhr (Eintritt 2,50 €) 

Chor-Trainingslager für Weihnachtskonzerte

Der Chor fühlte sich sehr wohl im Trainingslager in Blossin.

Vom 21. bis 23. Oktober trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores in der Bildungseinrichtung Blossin zu einem gemeinsamen Übungswochenende.

Nachdem am Freitagnachmittag alle angereist waren, gab es ein schmackhaftes Abendessen in der dortigen Mensa. Die gute Qualität der gastronomischen Versorgung bestätigte sich auch an den folgenden Mahlzeiten.

Die Proben begannen dann Samstag ab 09 Uhr und gingen bis ca. 18 Uhr, sowie ebenfalls am Sonntagvormittag. Somit kamen wir auf fast zehn Übungsstunden. Natürlich gab es auch zwischendurch immer wieder einige Pausen, in denen man am Wolziger See spazieren konnte oder auch im nahe gelegenen Wald Pilze suchte und auch fand. An den Abenden verlebten wir in geselliger Runde in „Tommys Bar“ gemütliche Tagesausklänge.

Viele Weihnachtskonzerte geplant

Mit diesem Übungswochenende konnte der Chor den Grundstein für die anstehenden Weihnachtsauftritte legen, welche an folgenden Terminen vorgesehen sind:

27.11. ab 15 Uhr: Weihnachtsfeier der Gemeinde Rangsdorf im Festsaal des Seehotels Berlin-Rangsdorf

04.12. um 16 Uhr: Chorkonzert in der evangelischen Kirche Rangsdorf

11.12. um 15 Uhr: Auftritt im Rahmen des Rangsdorfer Weihnachtsmarktes

18.12. um 15 Uhr: Weihnachtssingen auf dem Gutshof in Groß Machnow

Dank an Chorleiter und Organisatorin

 

 

Der Chor während der Proben

Ein besonderer Dank gilt unserem Chorleiter Lutz Kiel für seine Arbeit und seine Geduld mit uns. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Ramona Freytag für die perfekte Organisation des Wochenendes.

Das wird sicherlich nicht unser letztes Trainingswochenende gewesen sein.

Wer Lust hat, im Chor mitzusingen, kann sich hier melden:

  • Vorstand Dirk Friedrich (033708/710 69)
  • Chorsprecherin Ramona Freytag (01525/539 22 92)
  • Chorsprecherin Edelgard Radtke (0173/79 53 850).

Autor: Frank Frenzel

 

Neuer Vorstand gewählt

Der GCR hat am 18. September einen neuen Vorstand gewählt – und es bleibt fast alles beim Alten.

Dirk Friedrich ist als 1. Vorsitzender wiedergewählt worden. Neue zweite Vorsitzende ist Ramona Freytag. Fabian Frenzel, der diese Funktion in den letzten Jahren inne hatte, hat auf eine erneute Kandidatur verzichtet.

Andrea Hannemann wurde als Schatzmeisterin bestätigt. In den erweiterten Vorstand wurde erneut Juliane Ausner gewählt. Neu dabei ist dagegen Maurice Schadow.

Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Erflog in den kommenden zwei Jahren.

Der neu gewählte Vorstand: Maurice Schadow, Andrea Hannemann, Dirk Friedrich, Juliane Ausner und Ramona Freitag (v.l.n.r.)

 

„Froh zu sein bedarf es wenig“

von Stefan Rothen

Es war wieder ein Montag. 19 Uhr. Groß Machnow in der Turnhalle der Schule. Mit dem Kinderlied „Froh zu sein bedarf es wenig“ begrüßten sich die Mitglieder des Gemischten Chores in ihrer Übungsstunde. Natürlich hat man nach dem Einsingen dieses Lied auch als Kanon parat. Hell und klar klang das Lied durch den Übungsraum. Als ob die Liedzeile schon das Motto vorweg bestimmte.

Denn das, was dann folgte, war schon schwerer. Ein neues Lied sollte einstudiert werden. Da war am Anfang noch keine Freude zu spüren. Doch als die ersten Zeilen richtig umgesetzt wurden, konnte man das kommende Meisterwerk aus Hänsel und Gretel schon erkennen.

Im Sommer schon an Weihnachten denken

Am Anfang froh und munter, dann hoch konzentriert an das neue Werk und dann wurde gefeilt in den einzelnen Stimmen. Für mich lohnte es sich, mal Mäuschen in der Chorprobe zu spielen.

Warum ich diese Zeilen schreibe? Gerne möchten wir noch mehr Sänger und Sängerinnen in der Übungsstunde erleben. Unter vorgehaltener Hand gab es schon Informationen, was zu Weihnachten alles auf unseren Chor zukommen kann. Wer Lust hat sollte mit in den Gemischten Chor einsteigen. Dem Chorleiter Lutz Kiel wünsche ich ein glückliches Händchen, beim Umsetzen des Liedgutes in Vorbereitung auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt.

Wer selbst mitsingen möchte, kann das sehr gerne tun. Der Chor probt jeden Montag um 19 Uhr in der Grundschule Groß Machnow. Dort kann man einfach mal reinschnuppern. Wer sich anmelden mag, kann das gerne bei unserer Chorsprecherin Ramona Freytag tun. Ihr erreicht sie unter der 01525 539 22 92.

Lutz Kiel neuer Chorleiter beim GCR

Chorleiter Lutz Kiel

Vor einigen Wochen haben Sigrid Baumberger und Lutz Kiel die Leitung des Gemischten Chores übernommen. Seit Juli leitet Lutz Kiel den Chor nun allein.

Zusammen mit den Sängerinnen und Sängern hat der Vorstand sich dafür entschieden, die Chorleitung doch lediglich in zwei statt vier Hände zu legen.

Wir bedanken uns bei Sigrid Baumberger für ihren Einsatz und vollen Elan, den sie vor einigen Wochen spontan gezeigt hat und unseren Chor in einer brenzligen Situation übernommen und uns aus der Patsche geholfen hat. Außerdem wünschen wir Lutz Kiel und unseren Sängerinnen und Sängern viel Spaß beim Singen und Vorbereiten der ersten Auftritte.

Neue Sängerinnen und Sänger können reinschnuppern

Wer selbst mitsingen möchte, kann das sehr gerne tun. Der Chor probt jeden Montag um 19 Uhr in der Grundschule Groß Machnow. Dort kann man einfach mal reinschnuppern. Wer sich anmelden mag, kann das gerne bei unserer Chorsprecherin Ramona Freytag tun. Ihr erreicht sie unter der 01525 539 22 92.

Experiment Pfingstkarneval war ein voller Erfolg

Auch prominente Gäste ließen sich den Pfingstkarneval nicht entgehen.

„Das ist schon ein Stück weit ein Experiment“, hat unser Präsident Frank Frenzel bei den Vorbereitungen unseres Pfingstkarnevals gesagt. Und er hatte Recht. Wir mussten ganz schön improvisieren, um am 6. Juni eine Veranstaltung im Seehotel Berlin-Rangsdorf feiern zu können.

Zum einen sind wir es nicht gewohnt, im Sommer eine Veranstaltung zu machen. Es hieß also Narrenkappe ab. Schließlich sind wir außerhalb der Session. Zum anderen waren zwar keine Ferien, aber das Pfingstwochenende ist natürlich ein beliebtes Ausflugswochenende. Leider haben wir unsere Garde nicht zusammen bekommen, weil einige Tänzerinnen nicht teilnehmen konnten.

Das Männerballett bildete den großen Abschluss im Programm.

Endlich wieder Karneval

Dennoch haben wir ein buntes Programm auf die Beine stellen können und das Wetter hat mitgespielt. Doch würde „das Experiment“ von den Zuschauern angenommen werden? Würden bei rund 30 Grad überhaupt Leute in den Festsaal kommen? 20 Minuten vor Beginn sah es nicht so gut aus. Doch um 10 Uhr war der Saal voll und wir verblüfft und sehr froh, dass so viele Menschen dabei sein wollten.

Zusammen mit den Spreeschepperern haben wir bis um 13 Uhr auf der Bühne getanzt, gesungen und viel gelacht. Danke liebe Rangsdorfer und alle anderen Karnevalisten, die an dem Tag bei uns waren: Endlich wieder Karneval in Rangsdorf! Das hat uns – und offensichtlich auch euch – gefehlt.

Gardetanz bei Sommerfest in Groß Machnow

Die Garde in Groß Machnow

Unsere Garde hat übrigens nur wenige Tage später ihren Auftritt nachgeholt. Auf dem Sommerfest in Groß Machnow im Garten hinter dem Gutshaus Salve sind die Tänzerinnen aufgetreten. Auch unsere beiden Tanzmariechen Johanna und Theresa konnten dort tanzen. Für unsere Tänzerinnen war das ebenfalls nach sehr langer Zeit wieder der erste Auftritt.

Tanzmariechen mit Auftritt in Cottbus

Tanzmariechen Johanna bei der Spatzengala in Cottbus

Nach über zwei Jahren hatten unsere beiden Tanzmariechen Johanna und Theresa ende März endlich wieder einen Auftritt – und was für einen.

Die beiden haben bei der Spatzengala in der Stadthalle von Cottbus getanzt. Theresa wurde dabei die Ehre zuteil vor dem Beginn der eigentlichen Gala im Foyer im Beisein von Ministerpräsident Dietmar Woidke aufzutreten. Woidke (der echte und nicht René Kurtze) hat junge Karnevalisten geehrt und Theresa die Zeremonie mit ihrem Tanz untermalt.

Johanna ist danach während der Gala auf der großen Bühne aufgetreten. Insgesamt haben über 200 Kinder und Jugendliche ihre Tänze und Reden vor einem vollen Saal aufgeführt.

Unserer Kameramann Daniel war mit dabei und hat dieses tolle Video zusammegeschnitten:

 

 

 

 

Page 2 of 5

©2025 GCR-Rangsdorf