Schlagwort: GCR (Page 2 of 6)

Chorwochenende in Blossin – anstrengend, aber schön!

Zweimal im Jahr intensivieren wir unsere Chorproben mit einem Chorwochenende. In diesem Herbst waren wir für die Weihnachtskonzerte vom 11.10. – 13.10.2024 im Jugendbildungszentrum in Blossin.

Die Anreise hat am Freitag und Samstag stattgefunden, so wie jeder konnte und wollte.

Die Proben begannen am Samstag mit einem Einsingen, und dann wurde erstmal bis zu drei Stunden geprobt, natürlich mit Pausen.

Danach ging es zum Mittagessen, danach wurden die Zimmer bezogen.

Am Nachmittag wurde das Programm für die Weihnachtssingen komplett durchgearbeitet, sowohl die Sängerinnen und Sänger als auch die Chorleiter kamen ganz schön ins Schwitzen.

Natürlich durfte auch ein geselliger Teil am Abend nicht fehlen, den hatten sich wirklich alle verdient.

Dabei lernten wir uns alle ein wenig besser verstehen, vielleicht wird der ein oder andere mal eine Sorge gegenüber der Chorleitung los. Denn: Die Gemeinschaft als Chor möchte immer eine schöne Harmonie haben, um das eingeübte auch gut darstellen zu können.

Pianist sitzt am Tisch

Unser musikalischer Begleiter am Klavier: Tobias Röser

Am Sonntag, nach dem Frühstück, gab es dann nochmals eine sogenannte „Durchlaufprobe“, das Programm wurde von Anfang bis zum Ende nochmals durchgesungen, Unklarheiten beseitigt, ja und dann…gings auch schon wieder nach Hause.

Schön war es – bis zum nächsten Frühjahr!

 

GCR-Tanzmariechen beginnen Saison frühzeitig für den guten Zweck

Unsere Tanzmariechen Theresa, Emily, Hanna und Johanna (v.ln.r.) | Foto: Daniel Ausner

Am Samstag, den 5.10.2024, sind unsere Tanzmariechen in die Karnevalssaison gestartet. Tanzen durften sie beim Benefizfest „Kinder für Kinder“ im Gemeindezentrum in Thyrow. Johanna präsentierte dabei ihren neuen Tanz und sorgte für große staunende Augen bei jung und alt. Gemeinsam mit ihrer Schwester Theresa trat sie zum Ende der eröffnenden Tanzeinlage noch einmal im Duo auf.

Gemeinsam sorgten sie so für einen krönenden Abschluss der tänzerischen Darbietungen. 

Premiere für neue Mariechen Hanna und Emily

Das Highlight unseres Programms stellte jedoch die Präsentation unserer beiden kleinen Tanzmariechen Hanna und Emily dar. Seit Mai diesen Jahres trainieren die Freundinnen unter der Leitung von Theresa, Johanna und Christin und konnten voller Aufregung einen kaum besseren Start in ihre Tanzkarriere hinlegen.

Wir, der GCR, sind verdammt stolz auf unsere vier Mariechen und freuen uns bereits jetzt auf eine großartige Saison.

Impressionen vom Sommerfest des Vereins 2024

Unsere stellv. Vereinsvorsitzende Ramona Freytag (im Bild ganz links) stellte uns weitere Fotos von dem Sommerfest des Vereins 2024 zur Verfügung. Vielen Dank dafür!

…der jüngste Nachwuchs…noch…

Unser Vorsitzender…mal bei der Arbeit 😉

Mitglieder unser großen Garde mit Trainerin Juliane Ausner.

Unser Alters-Präsident Dirk Friedrich (in der Mitte 😉 ). Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!

In diesem Sinne – danke an alle Mitwirkenden und – „Nach dem Fest ist vor dem Fest“.

Sommerfest des GCR mit Segelboot und Sonnenuntergang

Vereinsgelände Seesportclub Rangsdorf e.V.

Vereinsgelände Seesportclub Rangsdorf e.V.

Das Sommerfest des Gemischten Chores Rangsdorf (GCR) ist eine jährliche Tradition, die die Mitglieder des Vereins sowie Freunde und Unterstützer aus der Gemeinde zusammenbringt. Beide Abteilungen, Chor und Karneval, wirken bei den Vorbereitungen mit.

neuer Vorstand stellt sich vor

Der neue Vorstand des GCR – v.l.n.r. Ramona Freytag; Maurice Schadow; Juliane (Jule) Ausner; Sigrid Lenicke; Lutz Kiel

Wir durften in diesem Jahr wieder das Gelände des Seesportclub Rangsdorf e.V. nutzen, welches nicht nur die nötige Fläche und das Equipment bietet, sondern auch eine malerische Kulisse schafft.

Im Vorfeld wurde noch eine Wahlversammlung abgehalten, darüber wird aber in einem anderen Beitrag berichtet.

Vor dem offiziellen Beginn des Festes gab es noch eine Vorstandswahl.

Pünktlicher Beginn

Fast pünktlich um 16 Uhr begann die Musik zu spielen, der Grill wurde entfacht, die gekühlten Getränke rausgeholt. Die Kinder konnten sich bei verschiedenen Aktivitäten vergnügen. Es gab eine Hüpfburg, unterschiedliche Spiele und Fahrten mit dem Segelboot über den Rangsdorfer See.

Wer wollte, konnte eine Runde mit unserem Mitglied Stefan Rothen über den See segeln.

Alle Teilnehmer, egal ob aus dem Elferrat, den Garden und dem Chor konnten sich nach kurzer Zeit den kulinarischen Genüssen widmen, die, wie in jedem Jahr, von ihnen selbst zubereitet wurden. Und die Auswahl war groß!

So konnten wir ein wunderschönes Sommerfest genießen. Der Sonnenuntergang über dem Rangsdorfer See war der krönende Abschluss!

Zum Abschluss gab es einen wunderschönen Sonnenuntergang.

Danke an alle!

Wir, die Mitglieder des Vereins, bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben!

Das nächste Sommerfest kommt bestimmt!

Neuer Vorstand und neue Elferratspräsidentin gewählt

Der GCR hat sich personell neu aufgestellt. Auf der Jahreshauptversammlung haben wir einen neuen Vorsitzenden gewählt. Maurice Schadow übernimmt das Amt von unserem langjährigen Vorsitzenden Dirk Friedrich. Ramona Freytag bleibt weiterhin die 2. Vorsitzende des Vereins.

Außerdem haben wir mit Sigrid Lenicke eine neue Schatzmeisterin. Andrea Hannemann hatte ihren Posten zur Verfügung gestellt. Auch sie war viele Jahre als Schatzmeisterin tätig.

Drei Frauen und zwei Männer stehen auf einer Wiese und lächeln in die Kamera.

Ramona Freytag, Maurice Schadow, Juliane Ausner, Sigrid Lenicke und Lutz Kiel (v.l.n.r.)

Chorleiter Lutz Kiel neu im Vorstand

Im erweiterten Vorstand wurde unsere Tanz-Trainerin Juliane Ausner in ihrem Amt bestätigt. Neu dazugekommen ist Lutz Kiel. Unser Chorleiter ist ab sofort auch Mitglied im erweiterten Vorstand.

Daniela Gansauge neue Karnevalspräsidentin

Auch in der Karnevalsabteilung gibt es eine Neuerung. Der Elferrat hat mit Daniela Gansauge eine neue Karnevalspräsidentin gewählt. Zuvor hatte Frank Frenzel nach über zehn Jahren angekündigt, dieses Amt abgeben zu wollen.

Wir wünschen allen frisch Gewählten viel Erfolg, Spaß und Kraft für die kommenden mindestens zwei Jahre.

Dank für viele Jahre Vereinsarbeit

Zwei Männer und eine Frau in roten T-Shirts stehen vor einem Haus mit Büschen davor. Sie halten Bilder in der Hand.

Frank Frenzel, Andrea Hannemann und Dirk Friedrich (v.l.n.r.)

Während der Jahreshauptversammlung hat sich der Verein mit kleinen Präsenten und Fotos bei Andrea Hannemann, Dirk Friedrich und Frank Frenzel bedankt. Die drei haben über sehr sehr viele Jahre an ganz entscheidenden Stellen im Verein gewirkt und mindestens im letzten Jahrzehnt den Verein maßgeblich geführt. Alle drei bleiben aber dem Verein erhalten und stehen mit Rat und Tat in zweiter Reihe bereit.

Auch hier noch einmal: Vielen Dank für eure aufopferungsvolle, freiwillige und leidenschaftliche Arbeit.

Pfingstkonzert am 19. Mai im Hof der Kulturscheune

Gemischter Chor Rangsdorf

Der Chor kurz vor dem Auftritt; in der Mitte Chorleiter Lutz Kiel

Pfingstsonntag, den 19. Mai, ab 10 Uhr veranstaltet der GCR sein traditionelles Pfingstkonzert. Veranstaltungsort ist wie im Vorjahr der „Schlüpenhof“ vor der Kulturscheune in der Seebadallee 53.

Der Chor hat sich intensiv vom 12. bis 14. April im Chortrainingslager im Kiez Hölzener See in Heidesee auf diesen Auftritt vorbereitet.

Als Mitwirkende wird der Chor von den „Glasower Jagdhornbläsern“ unterstützt. Zum Abschluss wird das Gesangsduo Ramona & Frank das Publikum mit schwungvollen Schlagern unterhalten und die Gäste in einen hoffentlich sonnigen Feiertag verabschieden.

Die „Glasower Jagdhornbläser“ werden das Konzert unterstützen.

Die gastronomische Versorgung wird von dem dort ansässigen Kaffee „Pausenplätzchen“ gewährleistet. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Wir wünschen all unseren Gästen gute Unterhaltung und ein schönes Pfingstfest.

50. Session: Karnevalsveranstaltungen voller Erfolg

Volle Bühne zum Auftakt ins Programm.

Der GCR Rangsdorf hat ein großartiges Karnevals-Wochenende hinter sich. Am 3.2. war das Seehotel Berlin-Rangsdorf restlos ausverkauft, als Elferrat, Garden und Co. in den Saal einmarschiert sind. Und das machen die Karnevalisten aus Rangsdorf jetzt schon seit 50 Jahren.

Die große Garde mit ihrem Showtanz.

In der Jubiläumssession durften die Zuschauer so Einiges auf der Bühne erleben. So zeigte die kleine Garde zum ersten Mal neben dem klassischen Gardetanz auch einen Showtanz. Die große Garde brillierte mit einem spektakulären Gardetanz und konnte pünktlich zum Jubiläum vier „ältere“ Tänzerinnen reaktivieren, die schon vor rund 20 Jahren in der Garde auf der Bühne standen. Das quittierte unser Krömer-Double mit den Worten: „Man sieht euch das gar nicht an. Und das spricht für euch.“

Zeitreise bis zur Jahrtausendwende

Zwischendurch wurde es im Programm gar nostalgisch, als die alte Rangsdorfer Hymne gesungen wurde. Früher ein Klassiker, den das GCR-Quartett rund um die Jahrtausendwende jedes Jahr zum besten gegeben hat. Die Älteren unter uns, werden sich erinnern.

Die „Kloppies“ zeigten Taktgefühl am Kochlöffel und Akrobatik.

Auch in diesem Jahr haben die Spreeschepperer von Blau-Gold Charlottenburg mit ihrer Guggenmusik unser Programm bereichert. Sie gehören mittlerweile quasi zum Inventar eines Karnevalsabends in Rangsdorf.

Seinen Höhepunkt fand das Programm, wie jedes Jahr, mit dem Showtanz der großen Garde und den MännerInnen. Die gemischte Showtanzgruppe zeigte in diesem Jahr ein Dance-Battle der „Dorfjugend“, das mit dem Klempner Klaus einen überraschenden Sieger fand.

Tanzmariechen Theresa hebt ab.

Prinzessinnen und Superhelden beim Kinderkarneval

Auch die Kinderkarneval-Veranstaltungen am 4.2. waren ein voller Erfolg. Auch hier war der Saal jeweils sehr gut gefüllt und viele kleine Prinzessinnen, Superhelden und allerlei andere lustige kleine bunte Gestalten tanzten, sprangen und feierten zusammen.

Die MännerInnen mit ihrem Dance-Battle.

Zwei neue Tanz-Trainerinnen für kleine Garde

Johanna und Theresa Weber

Unsere beiden Tanzmariechen Theresa und Johanna Weber haben seit einigen Tagen ihren Trainerschein vom Bund Deutscher Karneval. In mehreren Workshops in Cottbus haben sie diesen erworben.

Der GCR hat nun vier Trainerinnen

In den vergangenen Monaten haben die beiden bereits unsere Trainerinnen Juliane Ausner und Christin Furchtmann bei der kleinen Garde unterstützt. Zusammen mit Christin werden Theresa und Johanna nun die kleine Garde trainieren. Stück für Stück soll sie in ihre Hände übergeben werden.

Wir wünschen unserem nun komplettierten Trainerinnen-Team viel Erfolg für die neue Session und freuen uns über den Trainerinnen-Nachwuchs.

Am 29. Mai ab 10 Uhr – Pfingstkonzert in der Kulturscheune

Männer und Frauen reißen die Hände nach oben.

Auf Jubel aus dem Publikum hoffen die Sängerinnen und Sänger des Chores am Pfingstmontag.

Am Pfingtsmontag, den 29. Mai, lädt der Gemischte Chor Rangsdorf zu seinem traditionellen Pfingskonzert ein. Das Konzert beginnt um 10 Uhr auf dem Hof der Kulturscheune in der Seebadallee 53. Der Eintritt ist frei.

Zum ersten Mal findet das Pfingstsingen an der Kulturscheune statt. Wir bedanken uns bei Detlef Schlüpen für die Gastfreundschaft. Wir werden im Freien singen und alle Gäste können Essen und Getränke im Kulturcafé „Pausen Plätzchen“ genießen. Auch eine Schlechtwetter-Variante ist eingeplant: Sollte es regnen, wird das Konzert in die Scheune verlegt.

Chor aus Bestensee zu Gast

Männer posieren für ein Gruppenfoto.

Der Männerchor aus Bestensee

Das Konzert unterstützen wird der Männergesangsverein Bestensee. Einige Lieder werden beide Chöre sogar gemeinsam singen. Außerdem wir unser Gesangsduo Ramona & Frank auftreten.

Wir freuen uns auf alle Gäste an einem hoffentlich sonnigen Pfingstmontag.

 

Session eröffnet: Schlüsselübergabe mit „neuem“ Bürgermeister

Bürgermeister Klaus Rocher hat den Rathausschlüssel an den GCR übergeben.

Von Stefan Rothen und Frank Frenzel

Wie passt das zusammen? Bürgermeister Klaus Rocher ist doch noch im Amt. Nein, wir haben jetzt das Zepter in die Hand genommen und mussten feststellen, so gut war noch nie ein Bürgermeister bei der Schlüsselübergabe vorbereitet. Wir mussten einen „Nutzungsvertrag“ unterzeichnen, damit wir nicht nur närrisch, sondern auch amtlich beglaubigt den Ratsschlüssel empfangen durften. Das Ganze natürlich mit einem Augenzwinkern.  

Jetzt regieren wir also im Rathaus. Ob das aber gut geht bis zum Ende der Narrenzeit? Schon bei der Übergabe verabschiedete sich ein Schmuckstück vom Rathausschlüssel. Es scheint, als solle es Stolperfallen bei unserer Regierungszeit geben. So waren auch die anschließenden Gespräche im Rathaus von Sorgen und Ideen zur Weiterentwicklung des Karnevals in Rangsdorf geprägt. Klaus Rocher sprach uns Mut zu: „Wir können als Ort auf den Karneval nicht verzichten!“  

11.11. um 11 Uhr 11 – nicht nur unser Datum 

Dieses magische Datum treibt uns Karnevalisten immer wieder an. Deshalb planen wir von Jahr zu Jahr und trainieren immer weiter. Diese Mühe lohnt sich, wenn der Beifall im Saal erschallt und uns somit sagt, wir sollen weiter machen.

Sponsorenrunde und Schlachtruf

Neben der Schlüsselübergabe haben wir unsere Sponsoren besucht. Wir wurden überall schon erwartet mit kleinen Süßigkeiten oder belegten Brötchen und spontanen Pfannkuchen auf der Straße. Letztere Tat war die Idee einer Rangsdorfer Familie, die uns bei unserem Umzug damit überraschte. Vielen Dank dafür. Größtenteils haben wir die Strecke mit einem Bus des Unternehmens Schulz Reisen absolviert, weil sich in allen Ecken von Rangsdorf Sponsoren dem Karneval verpflichtet fühlen. Unser Schlachtruf 3 x GCR Helau war an diesem Tage in Rangsdorf nicht zu überhören. Vielen Dank allen Sponsoren, die uns weiterhin tatkräftig unterstützen. 

An der Fußgängerampel in der Seebadallee wurde eine etwas längere Pause eingelegt und Autofahrer mit einer La-Ola-Welle begrüßt.

In unserer 48. Karnevalssession freuen wir uns auf unsere Veranstaltungen, welche zu folgenden Terminen im Seehotel Berlin-Rangsdorf stattfinden werden: 

  •  18.02.2023 Abendveranstaltung 19:00 Uhr (Eintritt 10,-€) 
  •  19.02.2023 Kinderkarneval 11:00 Uhr und 15:00 Uhr (Eintritt 2,50 €) 

Page 2 of 6

©2025 GCR-Rangsdorf