Schlagwort: GCR (Page 3 of 6)

Umzug in Mittenwalde – Es begann in der Berliner Vorstadt

 

von Stefan Rothen

Dafür das wir als Verein alle einzeln anreisen mussten, hatte ich bedenken, dass nicht viele den Verein vertreten werden. Das ganze Gegenteil war der Fall. Eine schlagkräftige Gruppe waren wir. Besonders muss ich die kleinen „Mäuse“ hervorheben, die teilweise schon die Schritte der Gardemädels nachmachten. Da wächst guter Nachwuchs ran.

Wie sie, waren auch wir von der Anzahl der Vereine beeindruckt, die alle zum Umzug gekommen waren. Dazu noch die vielen, alten, aufgemotzten Fahrzeuge. Als die alte Feuerwehr den Berg zum Rathaus nicht mehr schaffte, sprangen alle Jecken ran und schoben den Veteran bis zum Parkplatz.

Kammelle bis in die oberen Etagen

Warum das hier erzählt wird? Sicherlich haben unsere Teilnehmer noch viel mehr gesehen als ich, doch das waren meine bleibenden Eindrücke. Die Mittenwalder Bevölkerung wusste das Rangsdorf kommt, denn sie hielten ihre Eimer, Netze und Mützen schon hoch, damit wir unsere Kamellen werfend verteilen konnten. Selbst in die oberen Etagen der Wohnhäuser wurde ein Zielschießen für die Fensterbänkler veranstaltet.

Endlich wieder Karneval, und die ganze Stadt war auf den Beinen. Das dreifache GCR scholl mehrfach über das Pflaster. Dankbar waren auch Polizei und Feuerwehr für unseren Schlachtruf, der an einigen Stellen nur für sie von uns als Dankeschön geschmettert wurde.

Zum ersten Mal sind die Mädels der neuen kleinen Garde beim Umzug dabei gewesen.

Chor-Trainingslager für Weihnachtskonzerte

Der Chor fühlte sich sehr wohl im Trainingslager in Blossin.

Vom 21. bis 23. Oktober trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores in der Bildungseinrichtung Blossin zu einem gemeinsamen Übungswochenende.

Nachdem am Freitagnachmittag alle angereist waren, gab es ein schmackhaftes Abendessen in der dortigen Mensa. Die gute Qualität der gastronomischen Versorgung bestätigte sich auch an den folgenden Mahlzeiten.

Die Proben begannen dann Samstag ab 09 Uhr und gingen bis ca. 18 Uhr, sowie ebenfalls am Sonntagvormittag. Somit kamen wir auf fast zehn Übungsstunden. Natürlich gab es auch zwischendurch immer wieder einige Pausen, in denen man am Wolziger See spazieren konnte oder auch im nahe gelegenen Wald Pilze suchte und auch fand. An den Abenden verlebten wir in geselliger Runde in „Tommys Bar“ gemütliche Tagesausklänge.

Viele Weihnachtskonzerte geplant

Mit diesem Übungswochenende konnte der Chor den Grundstein für die anstehenden Weihnachtsauftritte legen, welche an folgenden Terminen vorgesehen sind:

27.11. ab 15 Uhr: Weihnachtsfeier der Gemeinde Rangsdorf im Festsaal des Seehotels Berlin-Rangsdorf

04.12. um 16 Uhr: Chorkonzert in der evangelischen Kirche Rangsdorf

11.12. um 15 Uhr: Auftritt im Rahmen des Rangsdorfer Weihnachtsmarktes

18.12. um 15 Uhr: Weihnachtssingen auf dem Gutshof in Groß Machnow

Dank an Chorleiter und Organisatorin

 

 

Der Chor während der Proben

Ein besonderer Dank gilt unserem Chorleiter Lutz Kiel für seine Arbeit und seine Geduld mit uns. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Ramona Freytag für die perfekte Organisation des Wochenendes.

Das wird sicherlich nicht unser letztes Trainingswochenende gewesen sein.

Wer Lust hat, im Chor mitzusingen, kann sich hier melden:

  • Vorstand Dirk Friedrich (033708/710 69)
  • Chorsprecherin Ramona Freytag (01525/539 22 92)
  • Chorsprecherin Edelgard Radtke (0173/79 53 850).

Autor: Frank Frenzel

 

Neuer Vorstand gewählt

Der GCR hat am 18. September einen neuen Vorstand gewählt – und es bleibt fast alles beim Alten.

Dirk Friedrich ist als 1. Vorsitzender wiedergewählt worden. Neue zweite Vorsitzende ist Ramona Freytag. Fabian Frenzel, der diese Funktion in den letzten Jahren inne hatte, hat auf eine erneute Kandidatur verzichtet.

Andrea Hannemann wurde als Schatzmeisterin bestätigt. In den erweiterten Vorstand wurde erneut Juliane Ausner gewählt. Neu dabei ist dagegen Maurice Schadow.

Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Erflog in den kommenden zwei Jahren.

Der neu gewählte Vorstand: Maurice Schadow, Andrea Hannemann, Dirk Friedrich, Juliane Ausner und Ramona Freitag (v.l.n.r.)

 

„patschnass“

Ins Wasser gefallen waren unsere geplanten Auftritte der Großen Garde und des Männerballetts zum Sommerfest am 27. August 2022 am Strand in Rangsdorf. Die Mädels der Garde kamen mit ihren roten Vereinsshirts und konnten nur noch zusehen, wie der Regen den Auftritt unmöglich machte. Derweilen schauten sie zu, wie Kinder barfuß durch den Regen und durch die Pfützen rannten.

Trotzdem Werbung für den GCR

Die Tanzfläche stand ebenfalls mit Wasserlachen bedeckt und verkündete so das Ende unserer geplanten Tanzeinlage. Wir konnten trotz des regenbedingten Ausfalls Werbung für unseren Verein machen, da wir auf allen Plakaten angekündigt waren.

„Froh zu sein bedarf es wenig“

von Stefan Rothen

Es war wieder ein Montag. 19 Uhr. Groß Machnow in der Turnhalle der Schule. Mit dem Kinderlied „Froh zu sein bedarf es wenig“ begrüßten sich die Mitglieder des Gemischten Chores in ihrer Übungsstunde. Natürlich hat man nach dem Einsingen dieses Lied auch als Kanon parat. Hell und klar klang das Lied durch den Übungsraum. Als ob die Liedzeile schon das Motto vorweg bestimmte.

Denn das, was dann folgte, war schon schwerer. Ein neues Lied sollte einstudiert werden. Da war am Anfang noch keine Freude zu spüren. Doch als die ersten Zeilen richtig umgesetzt wurden, konnte man das kommende Meisterwerk aus Hänsel und Gretel schon erkennen.

Im Sommer schon an Weihnachten denken

Am Anfang froh und munter, dann hoch konzentriert an das neue Werk und dann wurde gefeilt in den einzelnen Stimmen. Für mich lohnte es sich, mal Mäuschen in der Chorprobe zu spielen.

Warum ich diese Zeilen schreibe? Gerne möchten wir noch mehr Sänger und Sängerinnen in der Übungsstunde erleben. Unter vorgehaltener Hand gab es schon Informationen, was zu Weihnachten alles auf unseren Chor zukommen kann. Wer Lust hat sollte mit in den Gemischten Chor einsteigen. Dem Chorleiter Lutz Kiel wünsche ich ein glückliches Händchen, beim Umsetzen des Liedgutes in Vorbereitung auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt.

Wer selbst mitsingen möchte, kann das sehr gerne tun. Der Chor probt jeden Montag um 19 Uhr in der Grundschule Groß Machnow. Dort kann man einfach mal reinschnuppern. Wer sich anmelden mag, kann das gerne bei unserer Chorsprecherin Ramona Freytag tun. Ihr erreicht sie unter der 01525 539 22 92.

Lutz Kiel neuer Chorleiter beim GCR

Chorleiter Lutz Kiel

Vor einigen Wochen haben Sigrid Baumberger und Lutz Kiel die Leitung des Gemischten Chores übernommen. Seit Juli leitet Lutz Kiel den Chor nun allein.

Zusammen mit den Sängerinnen und Sängern hat der Vorstand sich dafür entschieden, die Chorleitung doch lediglich in zwei statt vier Hände zu legen.

Wir bedanken uns bei Sigrid Baumberger für ihren Einsatz und vollen Elan, den sie vor einigen Wochen spontan gezeigt hat und unseren Chor in einer brenzligen Situation übernommen und uns aus der Patsche geholfen hat. Außerdem wünschen wir Lutz Kiel und unseren Sängerinnen und Sängern viel Spaß beim Singen und Vorbereiten der ersten Auftritte.

Neue Sängerinnen und Sänger können reinschnuppern

Wer selbst mitsingen möchte, kann das sehr gerne tun. Der Chor probt jeden Montag um 19 Uhr in der Grundschule Groß Machnow. Dort kann man einfach mal reinschnuppern. Wer sich anmelden mag, kann das gerne bei unserer Chorsprecherin Ramona Freytag tun. Ihr erreicht sie unter der 01525 539 22 92.

Experiment Pfingstkarneval war ein voller Erfolg

Auch prominente Gäste ließen sich den Pfingstkarneval nicht entgehen.

„Das ist schon ein Stück weit ein Experiment“, hat unser Präsident Frank Frenzel bei den Vorbereitungen unseres Pfingstkarnevals gesagt. Und er hatte Recht. Wir mussten ganz schön improvisieren, um am 6. Juni eine Veranstaltung im Seehotel Berlin-Rangsdorf feiern zu können.

Zum einen sind wir es nicht gewohnt, im Sommer eine Veranstaltung zu machen. Es hieß also Narrenkappe ab. Schließlich sind wir außerhalb der Session. Zum anderen waren zwar keine Ferien, aber das Pfingstwochenende ist natürlich ein beliebtes Ausflugswochenende. Leider haben wir unsere Garde nicht zusammen bekommen, weil einige Tänzerinnen nicht teilnehmen konnten.

Das Männerballett bildete den großen Abschluss im Programm.

Endlich wieder Karneval

Dennoch haben wir ein buntes Programm auf die Beine stellen können und das Wetter hat mitgespielt. Doch würde „das Experiment“ von den Zuschauern angenommen werden? Würden bei rund 30 Grad überhaupt Leute in den Festsaal kommen? 20 Minuten vor Beginn sah es nicht so gut aus. Doch um 10 Uhr war der Saal voll und wir verblüfft und sehr froh, dass so viele Menschen dabei sein wollten.

Zusammen mit den Spreeschepperern haben wir bis um 13 Uhr auf der Bühne getanzt, gesungen und viel gelacht. Danke liebe Rangsdorfer und alle anderen Karnevalisten, die an dem Tag bei uns waren: Endlich wieder Karneval in Rangsdorf! Das hat uns – und offensichtlich auch euch – gefehlt.

Gardetanz bei Sommerfest in Groß Machnow

Die Garde in Groß Machnow

Unsere Garde hat übrigens nur wenige Tage später ihren Auftritt nachgeholt. Auf dem Sommerfest in Groß Machnow im Garten hinter dem Gutshaus Salve sind die Tänzerinnen aufgetreten. Auch unsere beiden Tanzmariechen Johanna und Theresa konnten dort tanzen. Für unsere Tänzerinnen war das ebenfalls nach sehr langer Zeit wieder der erste Auftritt.

Tanzmariechen mit Auftritt in Cottbus

Tanzmariechen Johanna bei der Spatzengala in Cottbus

Nach über zwei Jahren hatten unsere beiden Tanzmariechen Johanna und Theresa ende März endlich wieder einen Auftritt – und was für einen.

Die beiden haben bei der Spatzengala in der Stadthalle von Cottbus getanzt. Theresa wurde dabei die Ehre zuteil vor dem Beginn der eigentlichen Gala im Foyer im Beisein von Ministerpräsident Dietmar Woidke aufzutreten. Woidke (der echte und nicht René Kurtze) hat junge Karnevalisten geehrt und Theresa die Zeremonie mit ihrem Tanz untermalt.

Johanna ist danach während der Gala auf der großen Bühne aufgetreten. Insgesamt haben über 200 Kinder und Jugendliche ihre Tänze und Reden vor einem vollen Saal aufgeführt.

Unserer Kameramann Daniel war mit dabei und hat dieses tolle Video zusammegeschnitten:

 

 

 

 

Alte Bekannte: Neue musikalische Leitung für den Chor

Sigrid Baumberger und Lutz Kiel übernehmen die Leitung des Chores.

Der Gemischte Chor Rangsdorf hat eine neue musikalische Leitung. Sigrid Baumberger, Musiklehrerin aus Storkow und ehemalige Sängerin im Chor, ist die neue Chorleiterin. Ihr zur Seite steht vertretungsweise Lutz Kiel, ehemaliger Chorleiter der neuapostolischen Kirche Rangsdorf. Lutz Kiel war in der Vergangenheit außerdem mehrere Jahre Elferratspräsident der Karnevals-Abteilung des GCR. Lutz wird das Ensemble auch gleichzeitig als neuer Sänger unterstützen.

Ehemalige Vereinsmitglieder kommen zurück

Wir freuen uns darüber, dass zwei ehemalige Mitglieder in neuer Funktion wieder zum GCR gefunden haben. Wir freuen uns endlich wieder gemeinsam singen zu dürfen und auf die Zusammenarbeit mit mit Sigrid und Lutz.

Der Chor probt ab sofort wieder jeden Montag um 19 Uhr in der Grundschule Groß Machnow.

Karnevalspräsident Frank Frenzel über die Absage

Unser Karnevalspräsident Frank Frenzel erklärt unsere Absage der Karnevals-Session. Außerdem verspricht er im Video noch eine kleine Überraschung für den Februar und schaut schon in Richtung Sommer. Dort wollen wir nämlich eventuell eine Art Sommerkarneval feiern.

Page 3 of 6

©2025 GCR-Rangsdorf