Schlagwort: Gemischter Chor Rangsdorf

Chorwochenende Pfingsten 2025

In jedem Jahr trifft sich der Gemischte Chor Rangsdorf (GCR e.V.)

in zwei Trainingslagern, um die bevorstehenden Auftritte und die dazu gehörenden Lieder zu proben.

In diesem Frühjahr führten wir unser Trainingslager in dem wunderschönen Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus durch.

Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus

Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus

Am Freitag Abend treffen schon die ersten Sängerinnen und Sänger ein und bereiten sich auf die kommenden zwei anstrengenden Tage vor.

erste Chormitglieder treffen ein

 

 

 

 

 

Samstag geht’s los…

Und am Samstag morgen geht’s dann um 09.30 Uhr los…zuerst einsingen und dann werden die einzelnen Lieder unter der Leitung von Chorleiter Lutz und stellv. Chorleiterin Jeanette, mit der Begleitung von Pianist Tobias, geübt…

…bis zum Mittagessen, dass im „Gutshaus Petkus“ immer aus einer sehr schmackhaften Suppe besteht.

Suppe

Nach dem Mittagessen ein wenig Pause zum entspannen, und wir hatten in diesem Frühjahr großes Glück mit dem Wetter, wir konnten draußen sitzen und/oder spazieren gehen…

   

…und dann geht’s nach Kaffee und Kuchen auch schon intensiv weiter,

…so lange, bis alle Lieder durchgeprobt wurden und die beiden Chorleiter zufrieden sind.

Chorleiter

sitzend von rechts: Chorleiter Lutz, daneben Chorleiterin Jeanette, hinter uns stehend Frank und auch sitzend Lothar, beide Sänger

Feierabend!!

Nach dem, wohlverdienten, Feierabend geht’s zum Abendessen und danach sitzen wir noch gemütlich bei dem ein oder anderem Bier oder Wein beisammen, tauschen Gedanken aus und sind als Chor auch mal ohne Üben und Singen zusammen.

Am Sonntag morgen geht es dann, nach einem ausgezeichnetem Frühstück, mit einer Durchlaufprobe weiter und danach, zum Teil erschöpft, aber glücklich, gehts dann wieder nach Hause.

Das Pfingstfest kann kommen – der Auftritt am Pfingstsonntag ist gut vorbereitet!!

Vereins-Bowling mit vielen Gewinnern

Über 30 GCR-Mitglieder waren beim Bowling dabei.

Es ist mittlerweile eine gute Tradition – das Vereinsbowling-Turnier des GCR. Auch in diesem Jahr haben wir uns getroffen und die besten Spieler und Spielerinnen gesucht.

Im A10-Center in Wildau wurden am 11. Januar die Pins umgeworfen und auch die ein oder andere Ratte geworfen. Insgesamt über 30 Mitglieder aus Chor und Karneval haben teilgenommen. Wir haben sogar eine extra Kinder-Bahn gebucht, auf der die ganz Kleinen unter sich bowlen konnten.

Pokale für alte Bekannte

Nach über zwei Stunden standen dann die Sieger fest. Und es ging dabei um jeden Punkt. Platz 3 und 4 trennte zum Beispiel nur ein einziger Punkt. Gewinner bei den Männern war Frank Frenzel – nicht zum ersten Mal und mit über 40 Punkten Vorsprung. Beste Frau wurde Ramona Freytag. Auch sie hat schon öfter Pokale vom Bowling mit nach Hause gebracht.

Glückwunsch allen weiteren Pokalsiegern. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.

Die Pokalsieger

Alle Jahre wieder…

Auch im Jahr 2024 hatte der Gemischte Chor Rangsdorf um die Weihnachtszeit herum wieder viele Auftritte in Rangsdorf und Umgebung.

Am 1. Advent durften wir in der in der Evangelischen Kirchengemeinde Rangsdorf vor vollem Haus auftreten und unser ca. 90 minütiges Programm präsentieren.

Im Programm waren klassische Weihnachtsliteratur, moderne Weihnachtslieder und Gospels zu finden. Sowohl der gesamte Chor als auch unsere Solisten gaben ihr bestes und konnten unter der Leitung von Lutz Kiel und Jeanette Schramm viel Beifall empfangen.

Am 07.12.2024 fand das traditionelle Weihnachtssingen mit dem Publikum auf dem Gutshof Groß Machnow statt. Da beide Chorleiter nicht anwesend sein konnten, sang der Chor, unter der Leitung von Ramona Freytag und Tobias Röser und der Moderation von Frank Frenzel, mit dem Publikum zusammen viele bekannte Weihnachtslieder, was, wie in jedem Jahr, gut vom Publikum angenommen wurde.

Am 14.12.2024 durften wir die Senioren der Gemeinde Rangsdorf im Seehotel Berlin-Rangsdorf mit einem 30 minütigen Singen erfreuen. Im Anschluss hatten die Senioren viel Freude an den Beiträgen von Ramona und Frank.

Und schlussendlich, am 15.12.2024 hatten wir zwei Auftritte an einem Tag, zuerst durften wir mit dem Programm vom 1. Advent in der Kirche in Klein Kienitz auftreten,

und am späten Nachmittag waren wir dann auf dem Schlüpenhof in Rangsdorf zu Gast und sangen dort mit den Besuchern des Rangsdorfer Weihnachtsmarkt weihnachtliche Weisen.

Somit ging wieder ein erfolgreiches und schönes, manchmal auch anstrengendes, Jahr 2024 für uns zu Ende…aber wie bekannt – „Nach dem Auftritt ist vor dem Auftritt“ – wir als Gemischter Chor Rangsdorf freuen uns auf das Jahr 2025!

Abschied von unserem langjährigen Mitglied Frank Jähne

Unser langjähriges Mitglied Frank Jähne ist leider vor einigen Wochen von uns gegangen. Wir sind in Gedanken bei Deiner Familie, Deinen Angehörigen und Freunden. Auch wir wollen uns von Dir verabschieden und machen das mit diesen Zeilen:

Frank, Du hast uns über viele Jahre mit deiner Kreativität viel Freude im Verein vermittelt. Immer wieder brachtest Du deine Ideen ein und liest nicht locker, bis diese umgesetzt bzw. mindestens darüber nachgedacht wurde.

Sei es deine künstlerische Ader gewesen, mit welcher Du oftmals unsere Kulissen für den Karneval gestaltet hast oder dein Mitwirken im Männerballett, wo Du immer mit viel Spaß und Leidenschaft dabei warst, obwohl es nicht deine Paradedisziplin war.

Eine der wenigen männlichen Stimmen im Chor

Nicht zu vergessen sind deine sängerischen Fähigkeiten im Gemischten Chor Rangsdorf. Jahrelang warst Du eine der wenigen männlichen Stimmen in unserem Chor. Leider musstest Du nach und nach deiner Krankheit Tribut zollen, denn deine Stimme war arg in Mitleidenschaft geraten und das Singen fiel dir immer schwerer. Du hast es dir jedoch nie nehmen lassen, uns als Zuschauer und aufmerksamer Zuhörer immer wieder zu besuchen.

Die Sängerinnen und Sänger des Chores haben für Frank auf dessen Beisetzung gesungen.

Oder auch diese Website. Du warst einer derjenigen, der sich vor wenigen Jahren dafür eingesetzt hat, dass wir unsere Homepage neu gestalten. Und Du hast dann auch an deren Umbau schließlich selbst mitgewirkt.

Lieber Frank, die Mitglieder des GCR wünschen Dir nun eine gute Reise und wir sind überzeugt, dass du auch im Himmelsreich für bunte Abwechslung sorgen wirst.

Chorwochenende in Blossin – anstrengend, aber schön!

Zweimal im Jahr intensivieren wir unsere Chorproben mit einem Chorwochenende. In diesem Herbst waren wir für die Weihnachtskonzerte vom 11.10. – 13.10.2024 im Jugendbildungszentrum in Blossin.

Die Anreise hat am Freitag und Samstag stattgefunden, so wie jeder konnte und wollte.

Die Proben begannen am Samstag mit einem Einsingen, und dann wurde erstmal bis zu drei Stunden geprobt, natürlich mit Pausen.

Danach ging es zum Mittagessen, danach wurden die Zimmer bezogen.

Am Nachmittag wurde das Programm für die Weihnachtssingen komplett durchgearbeitet, sowohl die Sängerinnen und Sänger als auch die Chorleiter kamen ganz schön ins Schwitzen.

Natürlich durfte auch ein geselliger Teil am Abend nicht fehlen, den hatten sich wirklich alle verdient.

Dabei lernten wir uns alle ein wenig besser verstehen, vielleicht wird der ein oder andere mal eine Sorge gegenüber der Chorleitung los. Denn: Die Gemeinschaft als Chor möchte immer eine schöne Harmonie haben, um das eingeübte auch gut darstellen zu können.

Pianist sitzt am Tisch

Unser musikalischer Begleiter am Klavier: Tobias Röser

Am Sonntag, nach dem Frühstück, gab es dann nochmals eine sogenannte „Durchlaufprobe“, das Programm wurde von Anfang bis zum Ende nochmals durchgesungen, Unklarheiten beseitigt, ja und dann…gings auch schon wieder nach Hause.

Schön war es – bis zum nächsten Frühjahr!

 

Impressionen vom Sommerfest des Vereins 2024

Unsere stellv. Vereinsvorsitzende Ramona Freytag (im Bild ganz links) stellte uns weitere Fotos von dem Sommerfest des Vereins 2024 zur Verfügung. Vielen Dank dafür!

…der jüngste Nachwuchs…noch…

Unser Vorsitzender…mal bei der Arbeit 😉

Mitglieder unser großen Garde mit Trainerin Juliane Ausner.

Unser Alters-Präsident Dirk Friedrich (in der Mitte 😉 ). Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!

In diesem Sinne – danke an alle Mitwirkenden und – „Nach dem Fest ist vor dem Fest“.

Alle Jahre wieder… Termine des GCR in der Weihnachtszeit 2024

Nach einem gelungenen Pfingstkonzert auf dem „Schlüpenhof“ in Rangsdorf heißt es natürlich wieder – nach dem Konzert ist vor dem Konzert!

Chor singt Weihnachtslieder zur Seniorenweihnachtsfeier

Weihnachtssingen zur Seniorenweihnachtsfeier 2022 im Seehotel Rangsdorf

Der Chor übt seit Juni 2024, jeden Montag von 18.00 – 20.00 Uhr, an den Liedern für die Weihnachtssingen 2024.

Intensivieren werden wir unseren Eifer an einem Chorwochenende im Jugendbildungszentrum Blossin, um auch die kleinsten Unstimmigkeiten musikalischer Natur zwischen Dirigenten und Chor zu klären. Es sind anstrengende drei Tage, aber sie lohnen sich!

Segelboote und Wasser am Hafen des Wolziger See

Hafen Blossin und Wolziger See

Termine

01.12.2024, 16.00 Uhr: Weihnachtssingen in der evangelischen Kirche Rangsdorf

07.12.2024, 15.00 Uhr: Weihnachtssingen in Groß Machnow vor dem Gutshaus

14.12.2024, 15.00 Uhr: Singen zur Seniorenweihnachtsfeier im Seehotel Rangsdorf

15.12.2024, 14.00 Uhr  Weihnachtssingen in der evangelischen Kirche Klein Kienitz

15.12.2024, 17.00 Uhr: Weihnachtssingen mit dem Publikum auf dem Schlüpenhof

Chor vor den Altar einer Kirche

Weihnachtssingen 2022 in Sputendorf

Wir laden alle Musikbegeisterte und die, die es noch werden wollen, herzlich ein, zu unseren Weihnachtssingen zu kommen und uns, als Chor, mit ihrer Anwesenheit zu belohnen!

Sommerfest des GCR mit Segelboot und Sonnenuntergang

Vereinsgelände Seesportclub Rangsdorf e.V.

Vereinsgelände Seesportclub Rangsdorf e.V.

Das Sommerfest des Gemischten Chores Rangsdorf (GCR) ist eine jährliche Tradition, die die Mitglieder des Vereins sowie Freunde und Unterstützer aus der Gemeinde zusammenbringt. Beide Abteilungen, Chor und Karneval, wirken bei den Vorbereitungen mit.

neuer Vorstand stellt sich vor

Der neue Vorstand des GCR – v.l.n.r. Ramona Freytag; Maurice Schadow; Juliane (Jule) Ausner; Sigrid Lenicke; Lutz Kiel

Wir durften in diesem Jahr wieder das Gelände des Seesportclub Rangsdorf e.V. nutzen, welches nicht nur die nötige Fläche und das Equipment bietet, sondern auch eine malerische Kulisse schafft.

Im Vorfeld wurde noch eine Wahlversammlung abgehalten, darüber wird aber in einem anderen Beitrag berichtet.

Vor dem offiziellen Beginn des Festes gab es noch eine Vorstandswahl.

Pünktlicher Beginn

Fast pünktlich um 16 Uhr begann die Musik zu spielen, der Grill wurde entfacht, die gekühlten Getränke rausgeholt. Die Kinder konnten sich bei verschiedenen Aktivitäten vergnügen. Es gab eine Hüpfburg, unterschiedliche Spiele und Fahrten mit dem Segelboot über den Rangsdorfer See.

Wer wollte, konnte eine Runde mit unserem Mitglied Stefan Rothen über den See segeln.

Alle Teilnehmer, egal ob aus dem Elferrat, den Garden und dem Chor konnten sich nach kurzer Zeit den kulinarischen Genüssen widmen, die, wie in jedem Jahr, von ihnen selbst zubereitet wurden. Und die Auswahl war groß!

So konnten wir ein wunderschönes Sommerfest genießen. Der Sonnenuntergang über dem Rangsdorfer See war der krönende Abschluss!

Zum Abschluss gab es einen wunderschönen Sonnenuntergang.

Danke an alle!

Wir, die Mitglieder des Vereins, bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben!

Das nächste Sommerfest kommt bestimmt!

Neuer Vorstand und neue Elferratspräsidentin gewählt

Der GCR hat sich personell neu aufgestellt. Auf der Jahreshauptversammlung haben wir einen neuen Vorsitzenden gewählt. Maurice Schadow übernimmt das Amt von unserem langjährigen Vorsitzenden Dirk Friedrich. Ramona Freytag bleibt weiterhin die 2. Vorsitzende des Vereins.

Außerdem haben wir mit Sigrid Lenicke eine neue Schatzmeisterin. Andrea Hannemann hatte ihren Posten zur Verfügung gestellt. Auch sie war viele Jahre als Schatzmeisterin tätig.

Drei Frauen und zwei Männer stehen auf einer Wiese und lächeln in die Kamera.

Ramona Freytag, Maurice Schadow, Juliane Ausner, Sigrid Lenicke und Lutz Kiel (v.l.n.r.)

Chorleiter Lutz Kiel neu im Vorstand

Im erweiterten Vorstand wurde unsere Tanz-Trainerin Juliane Ausner in ihrem Amt bestätigt. Neu dazugekommen ist Lutz Kiel. Unser Chorleiter ist ab sofort auch Mitglied im erweiterten Vorstand.

Daniela Gansauge neue Karnevalspräsidentin

Auch in der Karnevalsabteilung gibt es eine Neuerung. Der Elferrat hat mit Daniela Gansauge eine neue Karnevalspräsidentin gewählt. Zuvor hatte Frank Frenzel nach über zehn Jahren angekündigt, dieses Amt abgeben zu wollen.

Wir wünschen allen frisch Gewählten viel Erfolg, Spaß und Kraft für die kommenden mindestens zwei Jahre.

Dank für viele Jahre Vereinsarbeit

Zwei Männer und eine Frau in roten T-Shirts stehen vor einem Haus mit Büschen davor. Sie halten Bilder in der Hand.

Frank Frenzel, Andrea Hannemann und Dirk Friedrich (v.l.n.r.)

Während der Jahreshauptversammlung hat sich der Verein mit kleinen Präsenten und Fotos bei Andrea Hannemann, Dirk Friedrich und Frank Frenzel bedankt. Die drei haben über sehr sehr viele Jahre an ganz entscheidenden Stellen im Verein gewirkt und mindestens im letzten Jahrzehnt den Verein maßgeblich geführt. Alle drei bleiben aber dem Verein erhalten und stehen mit Rat und Tat in zweiter Reihe bereit.

Auch hier noch einmal: Vielen Dank für eure aufopferungsvolle, freiwillige und leidenschaftliche Arbeit.

Pfingstkonzert am 19. Mai im Hof der Kulturscheune

Gemischter Chor Rangsdorf

Der Chor kurz vor dem Auftritt; in der Mitte Chorleiter Lutz Kiel

Pfingstsonntag, den 19. Mai, ab 10 Uhr veranstaltet der GCR sein traditionelles Pfingstkonzert. Veranstaltungsort ist wie im Vorjahr der „Schlüpenhof“ vor der Kulturscheune in der Seebadallee 53.

Der Chor hat sich intensiv vom 12. bis 14. April im Chortrainingslager im Kiez Hölzener See in Heidesee auf diesen Auftritt vorbereitet.

Als Mitwirkende wird der Chor von den „Glasower Jagdhornbläsern“ unterstützt. Zum Abschluss wird das Gesangsduo Ramona & Frank das Publikum mit schwungvollen Schlagern unterhalten und die Gäste in einen hoffentlich sonnigen Feiertag verabschieden.

Die „Glasower Jagdhornbläser“ werden das Konzert unterstützen.

Die gastronomische Versorgung wird von dem dort ansässigen Kaffee „Pausenplätzchen“ gewährleistet. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Wir wünschen all unseren Gästen gute Unterhaltung und ein schönes Pfingstfest.

©2025 GCR-Rangsdorf